Weltfrauentag Stadtfuehrung 2025 k

Der Frühling kann kommen im AWO-Seniorenheim Aindling. Dank einer Förderung der GlücksSpirale in Höhe von 4450 Euro konnten sich die Bewohner*innen über neue Gartenmöbel und Sonnenschirme freuen.  Die Möbel sind speziell für Senior*innen geeignet, sodass die Bewohner*innen diese auch selbstständig nutzen können. Kaffeekränzchen, Spielerunden und Treffen mit Angehörigen können nun in einer Wohlfühloase im Garten oder auf den Terrassen und Balkonen stattfinden. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind begeistert. Die modernen Möbel laden zum Verweilen an der frischen Luft ein. Durch die Sonnenschirme können unsere Seniorinnen und Senioren auch im Sommer im Freien sitzen und die Sonne genießen. Dies steigert natürlich die Lebensqualität“, freut sich Einrichtungsleiterin Christine Kummer.

Ein herzliches Dankeschön an die GlücksSpirale für die großzügige Förderung!

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 11. März 2025

Ehrendes Gedenken bei Kranzniederlegung zum 80. Todestag von Clemens Högg, von links: Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber, AWO-Präsidentin Brigitte Protschka sowie SPD-Stadtrat und Co-Vorsitzender des AWO Kreisverbands Augsburg Stadt Dirk Wurm.Foto: AWO Schwaben

Zum 80. Todestag von Clemens Högg – Augsburger Sozialdemokrat und überzeugter Kämpfer gegen das Regime des Nationalsozialismus – würdigten Vertreter*innen der Arbeiterwohlfahrt Schwaben, der Augsburger SPD sowie Oberbürgermeisterin Eva Weber die Lebensleistung des Mitbegründers der AWO Schwaben. „Clemens Högg vertrat als Gründer der Arbeiterwohlfahrt in Schwaben Zeit seines Lebens Werte, für die die AWO Schwaben noch heute steht. Er setzte sich für benachteiligte und bedürftige Menschen sowie für Demokratie und Freiheit ein. Sein mutiger Kampf gegen das Nazi-Regime verdient höchste Anerkennung“, würdigt AWO-Präsidentin Brigitte Protschka sein Wirken.

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 7. März 2025

Setzen sich für eine starke Rolle von Frauen in der Gesellschaft ein, von links: Lisa-Marie Hitzke (Gleichstellung und Vielfalt, AWO Schwaben), Kristina Kolb-Djoka (Vorsitzende, AWO Ortsverein Aichach), Brigitte Protschka (Präsidentin, AWO Schwaben) und Daniela Nagengast-Baumann (Einrichtungsleiterin, AWO-Seniorenheim Königsbrunn). Foto: AWO Schwaben

Die AWO Schwaben setzt sich seit jeher für Frauenrechte und gegen Diskriminierung ein. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März zeigt die AWO Schwaben die große Bedeutung starker Frauen für die Gesellschaft. Bei der Ausstellung „Macherinnen. Helferinnen. Frauen und die AWO Schwaben“ im AWO-Seniorenheim Königsbrunn stehen Frauen und deren gesellschaftliche Leistungen im Mittelpunkt.

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 20. Februar 2025

Brigitte Protschka (links), AWO-Präsidentin, und Silke Scherer, Vorständin Kinder, Jugend und Familie der AWO Schwaben, fordern die Politik zum Handeln auf. Foto: AWO Schwaben / Guido Köninger

Mit dem Welttag der sozialen Gerechtigkeit (World Day of Social Justice) am 20. Februar machen die Vereinten Nationen jedes Jahr auf Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft aufmerksam. Die AWO Schwaben setzt sich seit jeher für soziale Gerechtigkeit ein und möchte mit dem 2025 startenden Projekt „Kinderarmut abschaffen!“ armutsgefährdete Kinder unterstützen und ihnen eine bessere soziale Teilhabe ermöglichen.

„Anna, ich hab Angst um dich“ – Film über Widerstandskämpferin bewegt Herzen

Beim Filmmatinée der AWO Schwaben im Alpenfilmtheater in Füssen begeisterte der Film „Anna, ich hab Angst um dich“, der das Leben der Widerstandskämpferin Anna Pröll nachzeichnet, das Publikum.

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 11. Februar 2025

Benjamin Straßer, Vorstand für den Bereich „Kommunikation,  Organisationsentwicklung und Gesundheitshilfe“ Foto: AWO Schwaben / Guido Köninger

Die AWO Schwaben hat den Vorstand um ein neues Mitglied erweitert. Der Verwaltungsrat des schwäbischen Bezirksverbands hat Benjamin Straßer zum 1. Februar 2025 in den Vorstand der AWO Schwaben berufen. Seit Mai 2024 ist der 42-Jährige bereits Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Organisationsentwicklung sowie Pressesprecher der AWO Schwaben. Als Vorstandsmitglied führt er nun den Bereich „Kommunikati-on, Organisationsentwicklung und Gesundheitshilfe“.

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 28. November 2024

Bild (AWO Schwaben):  Claudia Mandrysch (Vorständin AWO Bundesverband), Brigitte Protschka (Präsidentin AWO Schwaben), Dr. Marvin Deversi (Vorstand AWO Bundesverband) und Kathrin Sonnenholzner (Vorsitzende AWO Bundesverband)

„Es gibt noch viel zu tun!“ – AWO fordert Umsetzung von Reformen und Entbürokratisierung

Im Rahmen des Treffens der Vorsitzenden der AWO-Bezirks- und Landesverbände aus ganz Deutschland formulierten diese Forderungen an die Bundesregierung und mahnen eine schnelle Umsetzung von Reformen an - ganz besonders im sozialen Bereich.

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 18. November 2024

Bild (AWO Schwaben): Bisheriger Vorsitzender des Bildungswerks Dr. Heinz Münzenrieder (li) und sein langjähriger Vorgänger Alfons Schier (r.) mit der Präsidentin der AWO Schwaben, Brigitte Protschka.Die Bildungsarbeit wird künftig durch den AWO-Bezirksverband selbst erfolgen und nicht mehr, wie in den vergangenen Jahrzehnten, durch das AWO-Bildungswerk, einem eigenständigen Verein. Da der Zweck dieses Vereins damit entfällt, wurde in einer Mitgliederversammlung dessen Auflösung beschlossen.

AWO Schwaben: „JederMann zählt

AWO Schwaben ruft zum Engagement für mehr Geschlechtergerechtigkeit auf.

„Vor mehr als 100 Jahren war Marie Juchacz, die Gründerin der AWO, die erste Frau, die eine Rede im Reichstag gehalten und sich für die Frauenrechte stark gemacht hat. Seitdem haben wir viel erreicht, doch müssen wir auch feststellen, dass es leider noch viel zu tun gibt“, so die Gleichstellungsbeauftragte der AWO Schwaben und Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr (SPD). Sie betont die Wichtigkeit des Perspektivwechsels auf Geschlechtergerechtigkeit. 

Spende der GlücksSpirale für AWO Kinderhort Einstein in St. Mang

Die Kinder und Eltern im AWO Kinderhort Einstein in St. Mang freuen sich über das neue Sonnensegel für den Sandkasten.

Ermöglicht wurde dieser wichtige Sonnenschutz durch die Förderung der GlücksSpirale in Höhe von 2.079,74 Euro bei Gesamtkosten in Höhe von 2.559,67 Euro. Die AWO Schwaben dankt für die großzügige Unterstützung.

Spende der GlücksSpirale für integrativen AWO-Kindergarten Pfronten

Im integrativen AWO-Kindergarten Pfronten freuen sich die Kinder über drei Sonnenschirme im Gartenbereich.

Die Gesamtkosten in Höhe von 1.900 Euro wurden mit einer Fördersumme von 1.520 Euro durch die Lotterie-GlücksSpirale unterstützt.
Wir danken für die großzügige Unterstützung!