Jubiläum: 50 Jahre AWO Kindergarten Bobingen
Presse-Mitteilung | Stadtbergen / Bobingen, 11. Juni 2025
Der AWO Kindergarten in Bobingen feierte kürzlich sein 50-jähriges Jubiläum mit einem großen Familienfest. Die Einrichtung überzeugt durch ein besonderes Konzept und gelebte Partizipation. Um weiterhin ein solch qualitativ hochwertiges Angebot aufrechtzuerhalten, fordert die AWO Schwaben eine bessere Kita-Finanzierung. Auch die Vereinfachung der Berufsanerkennung von ausländischen Fachkräften und Bürokratieabbau seien unerlässlich, um eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung zu gewährleisten.
"Kinderarmut abschaffen!“ – BSG-Allgäu spendet 5.000 Euro
Presse-Mitteilung | Stadtbergen / Kempten, 26. Mai 2025
Die Bau- und Siedlungsgenossenschaft Allgäu (BSG-Allgäu) unterstützt mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro das Projekt „Kinderarmut abschaffen!“ der AWO Schwaben. Das Projekt möchte armutsgefährdeten Kindern eine bessere soziale Teilhabe ermöglichen und herausfinden, welchen Beitrag ein Wohlfahrtsverband hierzu leisten kann. „Es ist ein tolles Zeichen, dass sich Unternehmen an unserem Projekt beteiligen, denn damit erfährt das Thema mehr Aufmerksamkeit und wird in die Breite der Gesellschaft hineingetragen“, erklärte Brigitte Protschka anlässlich der Spendenübergabe.
AWO fordert bessere Förderung innovativer Wohnkonzepte
Presse-Mitteilung | Stadtbergen / Augsburg, 22. Mai 2025
In Augsburg-Inningen hat die AWO Schwaben mit dem AWO Haus der Generationen ein besonderes Wohnkonzept für jüngere und ältere Menschen unter einem Dach umgesetzt. Im Rahmen ihres Besuchs konnte sich Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber von diesem Projekt überzeugen und war begeistert. Die AWO Schwaben möchte auch zukünftig weitere innovative Wohnkonzepte umsetzen, doch entsprechende Förderungen fehlen.
Der schwäbische Bezirksverband sieht deshalb die Politik in der Pflicht und fordert – auch angesichts des knappen Wohnraums – eine bessere Förderung solcher Projekte.
GlücksSpirale: Medizinwägen für Seniorenheim
Verteilung der Medikamente leicht gemacht! Dank einer Förderung der GlücksSpirale in Höhe von rund 4500 Euro konnte das AWO Seniorenheim Aichach für den Pflegewohnbereich insgesamt vier neue Medikamentenwägen anschaffen – alle in den AWO-Farben Rot und Weiß. „Es freut uns sehr, dass wir endlich die alten, schweren Dokumentationswägen durch neue, handliche Wägen ersetzen konnten“, erklärt Oliver Langpaap, Einrichtungsleiter des AWO Seniorenheims Aichach.
Zukunftsfähiges Wohnkonzept – Großprojekt in Augsburg-Herrenbach schreitet voran
Presse-Mitteilung | Stadtbergen / Augsburg, 08. Mai 2025
Gute Nachrichten zum Tag der Pflege am 12. Mai: Der Neubau des AWO Seniorenheims in Augsburg-Herrenbach schreitet schnell voran. Insgesamt 22 Millionen Euro investiert der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e. V. (AWO Schwaben) in das Projekt. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant.
„Der Rohbau ist fertig das Dach ist drauf, die Fenster sind gesetzt und der Innenausbau ist gestartet. Durch die hervorragende Zusammenarbeit aller Gewerke liegen wir sehr gut im Zeitplan“, erklärt Christian Häfelein, Leitung Bau- und Gebäudemanagement der AWO Schwaben. Die Fertigstellung des vierstöckigen Neubaus in der Matthias-Claudius-Straße in Augsburg-Herrenbach ist für Mai 2026 geplant. Dann sollen alle Bewohner*innen vom aktuellen Gebäude in die neuen Räumlichkeiten umziehen. Die Zahl der Pflegeplätze wird sich leicht erhöhen, von aktuell 101 auf insgesamt 106 im Neubau. Neben 70 Einzelzimmern mit eigener Nasszelle wird es zukünftig 36 sogenannte Duplexzimmer geben. Hierbei wohnen zwei Personen jeweils in einem Einzelzimmer und teilen sich ein Badezimmer.
AWO Schwaben startet Projekt „Kinderarmut abschaffen!“
Die AWO Schwaben startet das Projekt „Kinderarmut abschaffen!“ und stellt dieses in den kommenden Jahren in den Fokus der Verbandsarbeit. Ziel ist es, armutsgefährdeten Kindern eine bessere soziale Teilhabe zu ermöglichen. Seit fast 100 Jahren setzt sich der 1927 gegründete schwäbische Bezirksverband für soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung ein und unterstreicht dies mit diesem Projekt.
Geschäftsbericht 2020 – 2024 jetzt online
Anlässlich der Bezirkskonferenz 2025 hat die AWO Schwaben ihren Geschäftsbericht der Jahre 2020 – 2024 veröffentlicht. Dieser gibt Einblick in die Verbandsarbeit der vergangenen Jahre und liefert Zahlen, Daten, Fakten rund um die AWO Schwaben.
„Der Geschäftsbericht ist Zeugnis der engagierten Arbeit in unserem Verband. An dieser Stelle möchte ich mich von ganzem Herzen bei allen bedanken, die in der und für die AWO tätig sind! Die enge Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt ist ein wichtiger Eckpfeiler unseres Bezirksverbands", erklärt AWO-Präsidentin Brigitte Protschka.
Bezirkskonferenz 2025: Brigitte Protschka zur Präsidentin gewählt
Presse-Mitteilung | Stadtbergen / Kempten, 07. April 2025
Im Rahmen der Bezirkskonferenz des Arbeiterwohlfahrt Bezirksverbands Schwaben e. V. (AWO Schwaben) wurde Brigitte Protschka in Kempten erneut zur Vorsitzenden des Präsidiums gewählt. Darüber hinaus setzt die AWO Schwaben wichtige sozialpolitische Themen auf die Agenda und fordert eine bessere Kita-Finanzierung.
GlücksSpirale: Neuer Sonnenschirm für Kinderhaus
Gut geschützt dank der GlücksSpirale. Durch eine Förderung der Lotterie GlücksSpirale in Höhe von 1.760 Euro konnte das AWO-Kinderhaus in Göggingen einen riesengroßen Sonnenschirm kaufen. Die Kinder aus dem Kinderhaus sind so beim Spielen im Freien nun immer bestens vor Sonne und Hitze geschützt. „Die Kinder können nun ohne Bedenken ihren Bedürfnissen nachgehen und ihr Spiel und ihre Aktivitäten – unter dem Schutz des Sonnenschirms – nach draußen verlagern. Was früher durch die teils hohe Sonneneinstrahlung auf die Terrasse fast nicht möglich war, ist dank des schattenspendenden Schirmes nun machbar. Die Kinder aber auch die Erzieherinnen und Erzieher sind begeistert“, erklärt Michaela Hüttinger vom AWO-Kinderhaus Göggingen.
Ein herzliches Dankeschön an die GlücksSpirale für die schnelle und unkomplizierte Förderung!
Tag gegen Rassismus: AWO Schwaben setzt Zeichen
Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 19. März 2025
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Menschenwürde schützen“. Genau dies fordert die AWO Schwaben von der neuen Bundesregierung – vor allem im Hinblick auf die zukünftige Asylpolitik. „Wir müssen Verantwortung für hilfsbedürftige Menschen übernehmen und die Würde jedes Menschen schützen. Eine Politik, die die Menschwürde angreift, ist inakzeptabel“, macht AWO-Präsidentin Brigitte Protschka deutlich.
Weltfrauentag: Stadtführung durch Augsburg
Anlässlich des Internationalen Weltfrauentags 2025 organisierte die Geschäftsstelle der AWO Schwaben einen Stadtrundgang der besonderen Art in Augsburg – im Fokus standen dabei Frauen. Die Stadtführung, an der 15 Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle teilnahmen, befasste sich mit der Geschichte des Feminismus in Augsburg und stellte verschiedene Frauen und deren Wirken in der Geschichte Augsburgs vor. Im Fokus standen unter anderem Sibylla Artzt, die Ehefrau von Jakob Fugger, die Politikerin Franziska Gröber, die als eine von vier Frauen dem ersten Bayerischen Landtag nach dem Zweiten Weltkrieg angehörte, sowie die Schriftstellerin Sophie Gutermann von Gutershofen.