Hier sehen Sie in Kürze Pressemitteilungen der AWO Schwaben.

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 23. September 2025

Robert Immle (rechts) ist bereits seit 40 jahren der rechtliche Betreuer von Ludwig Wehrmeister. Der 96-Jährige hat sich in Kempten schon gut eingelebt – auch, weil viele Mitarbeiter*innen aus Immenstadt mit nach Kempten gekommen sind und somit wichtige Bezugspersonen erhalten geblieben sind.
Foto: AWO Schwaben / Benjamin Straßer

Anfang Juli informierte die AWO Schwaben darüber, dass das AWO Seniorenheim Immenstadt zum Jahresende 2025 seinen Betrieb einstellt. Bereits jetzt haben alle ehemaligen Bewohner*innen ein neues Zuhause gefunden – fast alle Mitarbeiter*innen sind den Weg in das AWO Seniorenheim Kempten mitgegangen. Die Bewohner*innen haben sich gut eingelebt – und auch die Angehörigen sind zufrieden. 

 

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 17. September 2025

Mit dem Projekt „Kinderarmut abschaffen!“ sensibilisiert die AWO Schwaben für das Thema Kinderarmut und setzt sich für mehr soziale Teilhabe armutsgefährdeter Kinder ein. 
Foto: AWO Schwaben / Daniela Ziegler

Mit dem Weltkindertag am 20. September machen UNICEF und das Deutsche Kinderhilfswerk jedes Jahr auf die besonderen Bedürfnisse der Kinder und speziell auf Kinderrechte aufmerksam. Auch die AWO Schwaben macht sich stark für Kinderrechte und soziale Teilhabe. Ein besonderer Fokus liegt auf dem 2025 gestarteten Projekt „Kinderarmut abschaffen!“. Damit möchte der schwäbische AWO Bezirksverband das Thema Kinderarmut verstärkt in den Fokus rücken und spricht sich für die Einführung der Kindergrundsicherung aus. „Kinder sind unsere Zukunft! Deshalb ist es unerlässlich, dass wir uns für sie einsetzen und ihre Bedürfnisse und Rechte achten“, sagt Brigitte Protschka, Präsidentin der AWO Schwaben.

 

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 15. September 2025

Paradebeispiel für Demokratiebildung: In den Kindertageseinrichtungen der AWO Schwaben wird Partizipation gelebt. Verfassungen und Kinderparlamente ermöglichen den Kindern Mitbestimmung bei verschiedenen Themen. Foto: AWO Schwaben / Benjamin Straßer

Tag der Demokratie: Die AWO Schwaben setzt sich für demokratische Werte und die Stärkung dieser in der Gesellschaft ein. Vor allem in den Kindertageseinrichtungen werden diese Werte gelebt – Partizipation und Mitbestimmung sind wichtige Eckpfeiler der Arbeit. Neben Kinderparlamenten gibt es eigene Verfassungen, in der die Partizipationsrechte schriftlich fixiert sind. „Demokratie muss verinnerlicht und gelebt werden. Je früher die Demokratiebildung beginnt, umso wertvoller ist dies für unsere Gesellschaft“, sagt Brigitte Protschka, Präsidentin der AWO Schwaben, anlässlich des Tags der Demokratie am 15. September. 

 

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 25. August 2025

Dr. Heinz Münzenrieder ist Ehrenvoritzender und seit kurzem auch Vorsitzender des Ehrenrats der AWO Schwaben. AWO-Präsidentin Brigitte Protschka würdigt ihn als herausragende Persönlichkeit der schwäbischen AWO. Foto: AWO Schwaben (Archiv)

Dr. Heinz Münzenrieder, Ehrenvorsitzender des AWO Bezirksverbands Schwaben e. V., wurde kürzlich zum Vorsitzenden des neugegründeten Ehrenrats der schwäbischen AWO ernannt. An der Entwicklung der Ehrenordnung hat der ehemalige Augsburger Stadtdirektor maßgeblich mitgewirkt. „Heinz Münzenrieder ist eine herausragende Persönlichkeit der schwäbischen Arbeiterwohlfahrt und hat sich um den Verband besonders verdient gemacht. Seit Jahrzehnten setzt er sich mit voller Leidenschaft und Hingabe für die Werte der AWO ein und prägte die Arbeiterwohlfahrt in Schwaben und Bayern maßgeblich mit“, würdigt AWO-Präsidentin Brigitte Protschka.

 

Presse-Mitteilung | Stadtbergen / Oy-Mittelburg, 20. August 2025

Freuen sich über das 50-jährige Jubiläum des AWO Kinderhauses Neu-Ulm, von links: Silke Scherer (Vorständin Kinder, Jugend und Familie, AWO Schwaben), Maria Casabona (Einrichtungsleitung, AWO Kinderhaus Neu-Ulm), Andrea Ehmke-Graf (Präsidiumsmitglied, AWO Schwaben) und die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger.
Foto: AWO Schwaben / Jutta Heim

Das Beratungsunternehmen konteam aus Oy-Mittelberg unterstützt mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro das Projekt „Kinderarmut abschaffen!“ der AWO Schwaben. Das Projekt möchte armutsgefährdeten Kindern eine bessere soziale Teilhabe ermöglichen und herausfinden, welchen Beitrag ein Wohlfahrtsverband hierzu leisten kann.Wir möchten, dass das Thema Kinderarmut mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit erfährt und noch mehr Menschen ein Bewusstsein für dieses Problem entwickeln. Die Unterstützung von regionalen Unternehmen wie konteam leistet einen wichtigen Beitrag hierzu“, so AWO-Präsidentin Brigitte Protschka.

 

Presse-Mitteilung | Stadtbergen / Neu-Ulm, 23. Juli 2025

Freuen sich über das 50-jährige Jubiläum des AWO Kinderhauses Neu-Ulm, von links: Silke Scherer (Vorständin Kinder, Jugend und Familie, AWO Schwaben), Maria Casabona (Einrichtungsleitung, AWO Kinderhaus Neu-Ulm), Andrea Ehmke-Graf (Präsidiumsmitglied, AWO Schwaben) und die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger.
Foto: AWO Schwaben / Jutta Heim

Ein halbes Jahrhundert gelebte Bildung und Betreuung: Das AWO Kinderhaus in Neu-Ulm feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen, der angegliederte Hort blickt auf 30 Jahre zurück. Ein offenes Konzept und ein engagiertes Team sind Eckpfeiler der erfolgreichen Arbeit vor Ort und machen die Einrichtung zu einem pädagogisch wertvollen Bildungsort. „Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben – und schauen mit Freude und Tatkraft in die Zukunft“, freut sich die Einrichtungsleiterin Maria Casabona.

 

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 03. Juli 2025

Bild: AWO Seniorenheim an der Kalvarienbergstraße. Foto: AWO Schwaben

Die AWO Schwaben stellt den Betrieb des AWO Seniorenheims Immenstadt bis zum Jahresende 2025 ein. „Der Betrieb des AWO-Seniorenheims in Immenstadt kann leider weder fachlich noch wirtschaftlich weitergeführt werden“, bedauert Dieter Egger, Vorstandsvorsitzender des AWO Bezirksverbands Schwaben. „Die baulichen und personellen Bedingungen zwingen uns dazu, den Pflegebetrieb einzustellen. Selbstverständlich erhalten alle Bewohnerinnen und Bewohner sowie unsere Mitarbeitenden Angebote in anderen Einrichtungen der AWO Schwaben.“

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 20. Juni 2025

Setzen sich für Gleichstellung und Vielfalt ein, von links: Lisa Hitzke (Mitarbeiterin Gleichstellung und Vielfalt bei der AWO Schwaben), Marion Leichtle-Werner (Vorständin für Finanzen, Bau, Nachhaltigkeit, Gleichstellung und Vielfalt bei der AWO Schwaben) und Frederik Hintermayr (stellvertretender Vorsitzender des Präsidiums und Verwaltungsrat der AWO Schwaben). Foto: AWO Schwaben / Benjamin Straßer

Die AWO Schwaben setzt sich für Gleichstellung und Vielfalt ein. Als Zeichen für Vielfalt und gegen sexuelle Ausgrenzung zeigt der schwäbische Bezirksverband in den AWO Seniorenheimen Göggingen, Neu-Ulm, Memmingen und Kempten das Fotoprojekt „Mit Euren Spuren“ als Wanderausstellung. Die Ausstellung kann kostenfrei besucht werden!

Presse-Mitteilung | Stadtbergen / Bobingen, 11. Juni 2025

Freuten sich gemeinsam mit den Kindern über das tolle Fest zum 50-jährigen Jubiläum, von links: Petra Harlander (Einrichtungsleitung, AWO Kindergarten Bobingen), Johanna Ludl (AWO Orstverein Bobingen), Silke Scherer (Vorständin Kinder, Jugend und Familie, AWO Schwaben), Tobias Merz (Präsidiumsmitglied, AWO Schwaben), Klaus Förster (1. Bürgermeister, Stadt Bobingen) und Tanja Schubert (stellvertretende Leitung, AWO Kindergarten Bobingen).
Foto: AWO Schwaben

Der AWO Kindergarten in Bobingen feierte kürzlich sein 50-jähriges Jubiläum mit einem großen Familienfest. Die Einrichtung überzeugt durch ein besonderes Konzept und gelebte Partizipation. Um weiterhin ein solch qualitativ hochwertiges Angebot aufrechtzuerhalten, fordert die AWO Schwaben eine bessere Kita-Finanzierung. Auch die Vereinfachung der Berufsanerkennung von ausländischen Fachkräften und Bürokratieabbau seien unerlässlich, um eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung zu gewährleisten.

Presse-Mitteilung | Stadtbergen / Kempten, 26. Mai 2025

Gemeinsamer Einsatz für soziale Teilhabe und gegen Kinderarmut: Brigitte Protschka (AWO-Präsidentin, 2. von rechts) freut sich über eine Spende der BSG-Allgäu in Höhe von 5.000 Euro für das AWO-Projekt „Kinderarmut abschaffen!“. Von links: Ralf Kehrer (Vorstand, BSG-Allgäu), Tanja Thalmeier (Vorständin, BSG-Allgäu), Brigitte Protschka (Präsidentin, AWO Schwaben) und Robert Treffler (Mitglied Verwaltungsrat, AWO Schwaben). Foto: AWO Schwaben

Die Bau- und Siedlungsgenossenschaft Allgäu (BSG-Allgäu) unterstützt mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro das Projekt „Kinderarmut abschaffen!“ der AWO Schwaben. Das Projekt möchte armutsgefährdeten Kindern eine bessere soziale Teilhabe ermöglichen und herausfinden, welchen Beitrag ein Wohlfahrtsverband hierzu leisten kann. „Es ist ein tolles Zeichen, dass sich Unternehmen an unserem Projekt beteiligen, denn damit erfährt das Thema mehr Aufmerksamkeit und wird in die Breite der Gesellschaft hineingetragen“, erklärte Brigitte Protschka anlässlich der Spendenübergabe.

Presse-Mitteilung | Stadtbergen / Augsburg, 22. Mai 2025

Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber (2. von rechts) bekam 
interessante Einblicke in das AWO Haus der Generationen in Inningen. Über den Besuch freuten sich, von links: Marion Leichtle-Werner (Vorständin für Bau, Finanzen, Gleichstellung und Vielfalt, AWO Schwaben), Willi Leichtle (AWO Kreisverband Augsburg Stadt) und Brigitte Protschka (Präsidentin, AWO Schwaben). Foto: AWO Schwaben / Dominik Schubert

In Augsburg-Inningen hat die AWO Schwaben mit dem AWO Haus der Generationen ein besonderes Wohnkonzept für jüngere und ältere Menschen unter einem Dach umgesetzt. Im Rahmen ihres Besuchs konnte sich Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber von diesem Projekt überzeugen und war begeistert. Die AWO Schwaben möchte auch zukünftig weitere innovative Wohnkonzepte umsetzen, doch entsprechende Förderungen fehlen.
Der schwäbische Bezirksverband sieht deshalb die Politik in der Pflicht und fordert – auch angesichts des knappen Wohnraums – eine bessere Förderung solcher Projekte.