Presse-Information | Stadtbergen, 06. März 2023

Die neue Beratungsstelle für schwule und bisexuelle Männer (cis*trans*inter*nb) in Schwaben

Mit der an das AWO-Zentrum für Aidsarbeit Schwaben (ZAS) angeschlossenen psychosozialen Beratungsstelle SchwubiS wird ab diesem Jahr eine Anlaufstelle für SBTIQ* ab 21 Jahren geschaffen, die das bestehende Angebot „lebis“ für Frauen vom Frauenzentrum Augsburg e. V. ergänzt.

„Die neue Beratungsstelle ist eine wertvolle Ergänzung des Engagements der AWO Schwaben für Gleichstellung und Vielfalt. Wir freuen uns zudem, mit dem Angebot eine Lücke des Beratungsbedarfs für LSBTIQ* in Schwaben zu schließen“, betont die zuständige Vorständin Marion Leichtle-Werner.

Presse-Information | Königsbrunn, 09. Feb 2023

Das AWO-Seniorenheim Königsbrunn lässt sich als erste Einrichtung in Schwaben zertifizieren

Das AWO-Seniorenheim Königsbrunn startet mit der im Januar 2023 stattgefundenen Auftaktveranstaltung den Öffnungsprozess für die Zielgruppe LSBTIQ*.
Mit dem Zertifizierungsprogramm „Lebensort Vielfalt“ von der Schwulenberatung Berlin e. V. macht sich die AWO Schwaben auf den Weg zu einem bedürfnisorientierten und diskriminierungssensiblen Umgang mit LSBTIQ*-Personen in der Pflege.

Presse-Information | Stadtbergen, 31. Jan 2023

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben und ihr Bildungswerk stehen Pate für eine unter neuen Gesichtspunkten erstellte Dokumentation, die nun im Augsburger Augustanasaal der Öffentlichkeit erstmals präsentiert wurde. Erstellt haben sie der Filmemacher Josef Pröll und die Künstlerin Monika Mendat. Rund 150 Gäste, darunter zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Religion und Zivilgesellschaft sowie aus in der Erinnerungsarbeit engagierter Institutionen, kamen zur Uraufführung.

Presse-Information | Stadtbergen, 14. Dez 2022

Beim Filmabend des AWO-Zentrums für Aidsarbeit Schwaben blickten die Besucher zurück in die Zeit der großen Aids-Krise, aber auch nach vorne. Zu den Herausforderungen der Zukunft gehören etwa das Älterwerden mit HIV und die queersensible Pflege.
Als das Licht im Augsburger Augustanasaal wieder anging, herrschte einen Moment lang tiefe Stille im Publikum. Die Dokumentation „WE WERE HERE“ von David Weissman, der darin in eindrucksvollen Aufnahmen und bewegenden Interviews mit Überlebenden die verheerende Aids-Krise in San Francisco Ende der 70er bis weit in die 90er Jahre schildert, war tief unter die Haut gegangen.

Presse-Information | Stadtbergen, 8. Dezember 2022

Neue Räume des AWO-Kindergartens eröffnet

Hell und zeitgemäß sind die neuen Räumlichkeiten des Kindergartens „Singoldwichtel“ der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben in Bobingen. Im Gebäude an der Regensburger Allee, in der zuvor eine evangelische Kita untergebracht war, herrscht bereits seit Herbst reger Betrieb nach vorausgegangenen Renovierungsarbeiten. Jetzt wurde die Wirkstätte ganz offiziell und mit vielen Festgästen, darunter auch Silke Scherer, Vorstand für Kinder- und Jugendhilfe bei der schwäbischen AWO, die frühere Kita-Leiterin Anneliese Färber und Bürgermeister Klaus Förster, eröffnet.

Presse-Information | Stadtbergen, 10. Nov 2022

Bewohnerschaft und Personal des AWO-Seniorenheims Königsbrunn sehr zufrieden
Herbsttage im Zimmer, Familienfotos und Videos mit Ton sind in die Zimmer des Seniorenheims in Königsbrunn eingezogen. Für Menschen, deren Radius am Lebensabend kleiner geworden ist, bietet das neu angeschaffte Gerät „Qwiek.up“ den sprichwörtlichen Blick über den Tellerrand. Die AWO Schwaben hat mit Förderung der Glücksspirale (80%) dieses wertige Gerät angeschafft. Präsidentin Brigitte Protschka stellte dieses gemeinsam mit Vorstandsvorsitzenden Dieter Egger vor.

Presse-Information | Stadtbergen, 29. September 2022

Vorstandsvorsitzender Dieter Egger und seine Stellvertreterin Marion Leichtle-Werner sind Teil des Teams Transformation. Das neue Gremium der AWO Schwaben packt wichtige Zukunftsthemen an. (Foto: Daniela Ziegler)

Neues „Team Transformation“ vereint Ehrenamt und Hauptamt des Sozialverbands
Stadtbergen, 29. September 2022. Auch die Wohlfahrtsverbände ächzen wie alle Menschen und die Wirtschaft unter den massiv gebündelten Herausforderungen und Belastungen der aktuellen Krisen. Mit dem neu geschaffenen „Team Transformation“; kurz „TT Team“; setzt Präsidentin Brigitte Protschka die AWO Schwaben auf Zukunftskurs. Das neue Gremium vereint die Spitzen des Ehrenamts mit dem Hauptamt.

Presse-Information | Stadtbergen, 25. Juli 2022

Ein Dutzend Ehrenamtliche und Projektgruppen haben für ihre besonderen Leistungen in der Wohlfahrtspflege eine hohe Auszeichnung der AWO Schwaben erhalten. Die Verleihung des Engagementpreises erfolgte im Rahmen eines großen Ehrenamtstags im Festspielhaus Füssen mit rund 120 Gästen.
Sie arbeiten unermüdlich und seit vielen Jahren zum Wohle anderer und durften sich nun über eine ganz besondere Anerkennung freuen: Ein Dutzend freiwillig engagierte Einzelpersonen und Projektgruppen sind im Rahmen eines großen Tags des Ehrenamts der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben im Festspielhaus Füssen für ihre langjährigen Verdienste ausgezeichnet worden. Als Träger des Engagementpreises der AWO Schwaben gingen hierbei das Bündnis nachhaltiges Marktoberdorf als Kooperation zwischen dem AWO-Ortsverein Marktoberdorf und dem örtlichen Reparaturcafé, der AWO-Kreisverband Lindau mit den Ortsvereinen Lindenberg-Westallgäu und Lindau für sein Projekt „Starthilfe“ sowie der AWO-Ortsverein Altenstadt für seine umfangreiche Ukrainehilfe hervor.

Presse-Information | Stadtbergen, 30. Mai 2022

Wenn Frauen wollen, kommt alles ins Rollen!

Erster Frauen-Kurzfilmtag der AWO Schwaben trifft mit Filmauswahl voll ins Schwarze: Rund 100 Gäste sind begeistert und bitten um Wiederholung.
Da stockte mal der Atem, wurde ein Taschentüchlein gezückt oder herzlich gelacht. Die Bandbreite der Gefühle beim ersten Frauen-Kurzfilmtag der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben im Annahof in Augsburg spiegelte eine gelungene Filmauswahl wider. Erwin Schletterer, langjähriger AWO-Partner und Kurator unzähliger Kurzfilmprogramme, hatte mit seiner Auswahl in Abstimmung mit den AWO-Führungsfrauen voll ins Schwarze ge­troffen.

Presse-Information | Stadtbergen, 14. April 2022

Neue Fahrräder tun gut

Pure Freude auf dem „Drahtesel“ erleben die Patient*innen der AWO-Fachkliniken für Suchtmittelabhängige in Legau und Schönau. Die GlücksSpirale förderte zehn Fahrräder für Damen (fünf davon mit Kindersitzen) und zehn weitere für Herren mit rund 8000 Euro (Gesamtkosten: ca. 10.000 Euro). Die Kliniken konnten somit ihren Bestand so erweitern, dass der Bedarf nun gedeckt werden kann. Die Nutzung der Fahrräder zielt vor allem auf den therapeutischen Aspekt des (Wieder-)Erlernens einer ausgeglichenen Freizeitgestaltung ab. Statt dem Gedanken an das Suchtmittel nachzuhängen, tut man dem Körper etwas Gutes und nimmt die Natur wahr. Ausflüge mit anderen Patient*innen und deren Kinder bieten zudem den Vorteil eines gemeinschaftlichen Erlebnisses und eines sozialen Miteinanders. „Das Angebot wurde bereits in den ersten Frühlingsmonaten sehr gut angenommen und ist auf viel positive Resonanz gestoßen, besonders nach der langen Isolationsphase durch Corona in den Wintermonaten“, sagt dazu Verwaltungsleiterin Antonia Wendl.

 

Presse-Information | Stadtbergen, 06. April 2022

Höchst willkommene Pflegewägen

Das AWO-Seniorenheim Höchstädt freut sich über fünf neue Pflegewägen (Kostenpunkt rund 5.700 Euro), für die es seitens der GlücksSpirale eine Förderung in Höhe von knapp 4.600 Euro gab. „Gerade in der schwierigen Corona Zeit waren und sind die Pflegewägen eine große Bereicherung“, sagt Einrichtungsleiter Stefan Hintermayr. „Durch die Beschaffung der zusätzlichen Pflegewägen mithilfe der GlücksSpirale konnten die Wege zwischen den Zimmern und Funktionswägen verkürzt werden, was eine große Arbeitserleichterung für die Pflege darstellt“, ergänzt die Wohnbereichsleiterin Maria Kotzian. Die Pflegewägen werden in allen Wohnbereichen der dreistöckigen Einrichtung eingesetzt und sind somit eine willkommene Ergänzung zum bereits bestehenden Inventar.