Spende der GlücksSpirale für AWO Kinderhaus in Bobingen

Im AWO Kindergarten Singoldwichtel in Bobingen freuen sich die Kinder über ein neues Sonnensegel über dem großen Sandkasten.

Danke für die großzügige Unterstützung in Höhe von 4197,83 € an die Lotterie- GlücksSpirale!

AWO Schwaben Siegelverleihung Königsbrunn

AWO-Seniorenheim Königsbrunn erhält Siegel „Lebensort Vielfalt“

„Es ist nicht immer einfach, Vorreiter zu sein. Daher finde ich es toll, dass Sie die-sen Weg mitgehen – sowohl Sie, liebe Bewohner*innen, als auch Sie, liebe Mit-arbeiter*innen des AWO-Seniorenheims Königsbrunn“, sprach die Pflegebeauf-tragte des Bezirks Schwaben, Melanie Melitta Hippke (Grüne) bei der feierlichen Siegelverleihung „Lebensort Vielfalt“ für das Pflegeprojekt „Queer im Alter“ im AWO-Heim ihren Respekt aus. Als erstes Seniorenheim in ganz Bayern durch die Schwulenberatung Berlin mit dem Siegel ausgezeichnet, setzt es neue Stan-dards in der stationären Altenhilfe. Hippke betonte die Bedeutung von Sensibilität im pflegerischen Handeln für die Vielfalt der Bewohner*innen. Die Umsetzung erfolgte zunächst in Königsbrunn, die Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt werden auf die 22 weiteren Seniorenheime der AWO Schwaben übertragen.

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 12. August 2024

Zertifizierter Lebensort Vielfalt: Kristin Marquart von der Schwulenberatung Berlin überreicht das Siegel an Einrichtungsleiterin Daniela Nagengast-Baumann und Vorständin Marion Leichtle-Werner. Als erstes Seniorenheim in ganz Bayern wurde das AWO-Seniorenheim in Königsbrunn von der Schwulenberatung Berlin für quersensible Pflege ausgezeichnet und erhielt das mentsprechende Siegel. Damit setzt es neue Standards in der stationären Altenhilfe. Das Projekt, das im Rahmen der bundesweiten Aktion 2019 bis 2022 „Queer im  Alter – Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen für die Zielgruppe der LSBTIG*“ der Arbeiterwohlfahrt ins Leben gerufen wurde, wird seit 2023 auf Bezirksebene fortgeführt.

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 12. August 2024

Studierende gestalten neue Geschäftsstelle der AWO Schwaben in Stadtbergen

Kreative Kooperation: Studierende gestalten neue Geschäftsstelle der AWO Schwaben in Stadtbergen

In einem Kooperationsprojekt mit der Fakultät für Gestaltung der Technische Hochschule Augsburg wurden die Innenräume der Geschäftsstelle des schwäbischen AWO-Bezirksverbands in Stadtbergen gestaltet. Im Fokus stehen hierbei Hände als Symbol. Diese schlängeln sich in verschiedenen Formen und Farben an den Wänden durch die Geschäftsstelle und stehen stellvertretend für Tatendrang und Hilfsbereitschaft.

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 10. Juli 2024

Psychologin Dr. Stephanie Linder auf dem Balkon der Beratungsstelle in Augsburg.

Seit Juni 2024 leitet Dr. Stephanie Linder das AWO-Zentrum für Aidsarbeit Schwaben (ZAS). Ihre Vorgängerin Ulrike Alban, die 23 Jahre lang das Zentrum geleitet hat, wurde in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Als Hauptaufgabe sieht die neue Leitung die Zukunftssicherung des Angebots. So gilt es, im öffentlichen Bewusstsein nachhaltig mehr Akzeptanz für Aufklärung und Solidarität zu schaffen.

Spende der Glückspierale für AWO Kinderhaus Villa Kunterbunt Neu-Ulm

Im AWO Kinderhaus Villa Kunterbunt in Neu-Ulm freuen sich unsere Krippenkinder über eine neue Markise im Garten, die dank Fördergelder aus der Lotterie –Glückspirale angeschafft werden konnte. Die Freude ist groß, denn die Krippenkinder können nun in den Genuss kommen im Schatten den Sandkasten zu nutzen.
Das AWO Kinderhaus Villa Kunterbunt ist überaus dankbar für diese großzügige Unterstützung in Höhe von 3954,27 €.

Presse-Mitteilung | 05. Juli 2024

Gemeinsam für Demokratie: Christian Springer mit v. l. Vorstandsvorsitzendem Dieter Egger, Zweiter Bürgermeisterin Margareta Böckh und AWO-Präsidentin Brigitte Protschka vor dem Stuhl.

„Stopp, es reicht!“ - Überdimensionaler, fast sechs Meter hoher und mehrere Tonnen schwerer, weißer Stuhl steht als Zeichen gegen Antisemitismus und Rechtsradikalismus vor dem AWO-Seniorenheim in Memmingen. Diesen ließ der Münchner Kabarettist Christian Springer, mit dem die AWO Schwaben eine enge Kooperation pflegt, gemeinsam mit einem Freund anfertigen.

Neuburg a.d. Donau

Unter diesem Motto hat sich der AWO-Bezirksverband Schwaben e.V. am 28. Mai 2024 mit einer Mini-Schulung zum Thema „Pronomen richtig einsetzen“ am Deutschen Diversity Tag beteiligt. Mit der Schulung am Deutschen Diversity Tag möchte der Verband das Bewusstsein für die Bedeutung einer inklusiven Sprache schärfen und praktische Werkzeuge für deren Anwendung im Alltag bieten.

Neuburg a.d. Donau

Für besonderes Wohlbefinden sorgt ab sofort ein neuer „Cozy Chair“ in unserem AWO Seniorenheim Neuburg a.d. Donau.
Über eine Förderung der GlücksSpirale in Höhe von rund 2500 Euro konnte das Heim nun diesen besonderen Sessel anschaffen.

Der „Cozy Chair“, ist ein therapeutischer Pflegesessel, der Sicherheit, Wärme und Ruhe vermittelt. Die Sitz- und Liegeposition lässt sich durch den verstellbaren Griff einfach verändern. Der Sessel hilft Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen, beruhigt speziell unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit Alzheimer oder Parkinson. Ebenso verstärkt er das Gefühl von Wohlbefinden und Entspannung bei Menschen mit Angstzuständen und Depressionen.

Wir freuen uns über den Einzug des neuen Sessels und sind fest davon überzeugt, dass dieser Pflegesessel unserem Seniorenheim einen Mehrwert bietet!

Mehr -Ruheinseln- am Kemptener AWO-Seniorenheim

Kempten. Auf einer Bank im Freien innehalten: Wohl ein jeder genießt diese gemütlichen Momente, so auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Kemptener AWO-Seniorenheims, die jetzt sogar noch mehr Freude daran haben. Mithilfe einer Förderung seitens der GlücksSpirale in Höhe von rund 3500 Euro konnten dort vier weitere Gartenbänke beschafft werden. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner halten sich gerne im Garten auf, genießen den Ausblick und nutzen die neuen ‚Ruheinseln‘ gerne für einen Plausch untereinander und mit Angehörigen“, berichtet die Heimleiterin und führt noch einen weiteren positiven Aspekt an. „Ebenso sind jetzt mehr Ruhepausen beim Spaziergang möglich, was deutlich mehr dazu motiviert, eine Runde zu drehen.“ (Foto: Ann-Kathrin Schneider)

Gesunde Pflege: AOK Bayern zeichnet AWO-Seniorenheim Königsbrunn für Projekt -Queer im Alter- aus

Die AOK Bayern überreichte dem AWO-Seniorenheim Königsbrunn einen Preis für das Engagement im Projekt „Queer im Alter“.
Viele Menschen verbringen den Großteil ihrer Zeit am Arbeitsplatz. Daher ist es wichtig, dass das Arbeitsumfeld so gestaltet ist, dass es für die Gesundheit der Mitarbeitenden förderlich ist. Das gilt auch für die Pflege. Damit Personen in dem Beruf gesund bleiben, ist eine wichtige Stellschraube die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF).