AWO-Haus der Generationen blüht auf

Das AWO-Haus der Generationen im Augsburger Stadtteil Inningen wächst und gedeiht - jetzt auch im Außenbereich, nachdem die ersten Bewohner im April das Gebäude mit Leben erfüllten. Landschaftsarchitekt Franz-Josef Eger leistete hierbei ganze Arbeit. Acht Bäume, 80 Sträucher und Hecken sowie 3.000 blühenden Bodendecker „schaffen“, so sagt er „eine Wohlfühlatmosphäre.

Neue Einsatzstellenbörse für FSJ und BFD bei der AWO: Jetzt ganz einfach den richtigen Platz finden!

Damit Interessierte schnell und komfortabel auch online die richtige Einrichtung für ihren Freiwilligendienst bei der AWO finden, gibt es auf der Webseite www.awo-freiwillich.de nun eine komplett neue Einsatzstellenbörse.

Die Suche nach einem passenden Beruf fällt oft nicht leicht. Fragen wie „Was macht man eigentlich in diesem Beruf?“, „Passt der Beruf überhaupt zu mir?“ und „Was lernt man denn für den Beruf?“ werden dabei immer wieder gestellt. Das Bundesinstitut für Berufsbildung greift in einer Broschüre die dringlichsten Fragen rund um die Pflegeausbildungen auf Grundlage des Pflegeberufegesetzes auf und informiert über Zugangs- und Karrierewege in der Pflege. Das Dokument richtet sich an alle ausbildungsinteressierten jungen Menschen, die am Anfang ihres Berufslebens stehen, ihre Eltern sowie interessierte Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger. Schauen Sie doch mal rein!
Hier finden Sie die Broschüre zum Herunterladen:

- Pflegeausbildung (PDF)

Bürgerbüro Strohmayr verschenkt AWO-Notfalldosen

Ab Montag, 27.04.2020, können sich Interessierte kostenlose AWO-Notfalldosen im Bürgerbüro Strohmayr in Stadtbergen abholen.Die AWO Schwaben hatte diese bestellt. Die Landtagsabgeordnete Dr. Simone Strohmayr, die Mitglied im AWO-Schwaben-Präsidium sowie im Stadtbergener AWO-Ortsverein ist, erklärte sich daraufhin bereit, die Dosen auch über ihr in Stadtbergen zentral, nahe der Straßenbahn-Endhaltestelle gelegenes Abgeordnetenbüro kontaktlos zu verteilen. Herzlichen Dank hierfür!

Mit Musik gegen die Einsamkeit: Eine Orgelkonzertreihe in den Gärten mehrerer Seniorenheime der AWO Schwaben hat den Bewohnerinnen und Bewohnern wie auch dem Personal eine schöne Abwechslung vom tristen und entbehrungsreichen Corona-Alltag beschert. Zu diesen „Open-Air-Konzerten“ hatte der Krumbacher „Drehorgelkünstler“ Bruno Ardelt eingeladen. Die Heimbewohner hatten von ihren Fenstern bzw. Balkonen aus einen „Logenplatz“ mit Blick aufs musikalische Geschehen – und dies bei bestem Wetter.

Stellungnahme der AWO Schwaben als Einrichtungsträger

Wir sind zutiefst betroffen von diesem furchtbaren Geschehen. Diese Betroffenheit kommt bei allen in unserem Hause in der Altenpflege Tätigen und insbesondere bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort zum Tragen.

Augsburg. Die schwäbische AWO, die in ihren 25 Seniorenheimen 1.300 Pflegekräfte beschäftigt, ist Mitglied im Arbeitgeberverband der Pflegebranche. Sie begrüßt den derzeit ausgehandelten Tarifvertrag mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in allen seinen Teilen.

Im Eiltempo haben Bundestag und Bundesrat im März 2020 ein Gesetzespaket zur Bewältigung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie verabschiedet. Hier für Sie eine Übersicht über die neuen bzw. vereinfachten Hilfen für Menschen und soziale Dienstleister mit Bewertung durch die AWO.

Download - Corona-Paket vom März 2020 (PDF)

Brigitte Protschka

Herzliche Grüße aus dem Allgäu von der stellv. Vorsitzenden des Präsidiums und Verwaltungsrats der AWO Schwaben, Brigitte Protschka:

„Schützen und helfen!“

Für die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben sind in deren 25 Senioreneinrichtungen 1300 Pflegerinnen und Pfleger engagiert. Ohne diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - die derzeit weit mehr, als von ihnen verlangt werden könnte, leisten - wäre die gegenwärtige ernste Lage nicht zu bewältigen.

Die AWO Schwaben teilt mit, dass es am gestrigen Dienstag und in der letzten Nacht zu zwei – wohl im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie stehenden – Todesfällen im AWO-Seniorenheim Aichach gekommen ist. Das zuständige Gesundheitsamt ist in allen Belangen einbezogen und informiert.