Jetzt informieren: Haus der Generationen in Inningen
In Augsburg-Inningen vermietet die Arbeiterwohlfahrt (AWO), Bezirksverband Schwaben, 16 schwellenfreie Seniorenwohnungen und 7 Wohnungen für junge Leute. Ideal für offene Mieter, die eine gute Nachbarschaft und eine lebendige Hausgemeinschaft schätzen. Das Haus der Generationen richtet sich an Senioren, die sich selbst in ihrer Wohnung versorgen, Berufstätige, Studierende und Auszubildende. Gemeinschaftliches Wohnen steht für eine besondere Lebensqualität. Damit eine lebendige Hausgemeinschaft entsteht, werden langfristige Mieter gesucht.
Unsere Mitarbeiterin Ann-Kathrin Schneider berät Sie gerne unter Telefon: 0821 43001-177 oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Näheres zum Bauobjekt finden Sie in unserem Prospekt: Download PDF
Geschafft: 100 % Ökostrom aus heimischer Wasserkraft
Gute Bilanz: Ein Großteil der Einrichtungen der AWO Schwaben bezieht inzwischen 100 % Ökostrom aus heimischen Wasserkraftwerken.
Dafür hat das Unternehmen jetzt ein Zertifikat seitens der Lechwerke (LEW) AG im Rahmen des Stromliefervertrags LEW Business Natur erhalten.
Rechtsanwalt Wolfgang Roßmerkel verstorben
Bereits Anfang Dezember verstarb der „Hausanwalt“ der schwäbischen AWO, Wolfgang Roßmerkel.
Zwei Jahrzehnte hat er die Arbeiterwohlfahrt vor allem in arbeitsrechtlichen Fragen beraten und - wenn nötig - auch vor Gericht vertreten. Sein fachlicher Rat war dabei immer richtig, seine anwaltschaftlichen Schriftsätze stets präzise und nachvollziehbar formuliert und seine so freundliche, aber verbindliche Art vor Gericht hochgeschätzt. Immer wusste er, woher die AWO mit ihrer Gründung in der Arbeiterbewegung kommt und wo sie mit ihren Grundwerten steht. Ein fairer Umgang mit und ein ausgleichendes Wirken für Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen waren ihm so als langjähriges Mitglied unseres Verbandes selbstverständlich.
AWO-Frühförderstation nun auch in Eichstätt
Ergänzend zu den umfangreichen Leistungen des AWO-Sozialzentrums Neuburg wurde nun auch eine Frühförderstation in Eichstätt eröffnet. Darüber freuten sich im Bild von links: Einrichtungsleiter Peter Kopischke, Dritter Bürgermeister Gerhard Nieberle, AWO-Vorstandsvorsitzender Dieter Egger, der Leiter des AWO-Sozialzentrums in Neuburg Stefan Langen, stellvertretende Landrätin Rita Böhm und Diplompädagogin und Koordinatorin Cora Beck. (Foto: Tina Steimle/Donaukurier)
ZAS informiert zum Weltaidstag
Pünktlich zum Weltaidstag am 1. Dezember hat auch unser AWO-Zentrum für Aidsarbeit Schwaben (ZAS) medienwirksam die „Informations-Trommel“ gerührt.
Die Berichte finden Sie unter diesen beiden Links:
Erste Sprachreise nach England vom 10.08. bis 24.08.2019 steht
Vorfreude gehört bekanntermaßen zu den schönsten Freuden: Allen Sprachreisen-Fans und solchen, die es noch werden wollen, teilen wir vorab den Termin unserer Haupt-Reise im kommenden Sommer mit: Wir fahren am 10.08.2019 mit dem Bus von Stadtbergen über Stuttgart (weitere Haltestellen einplanbar je nach Menge der Anfragenden) nach Hastings an der südostenglischen Küste und bleiben dort bis zum 24.08.2019. Das bedeutet zwei Wochen Leben in einer Gastfamilie, voller Englisch-Lernstunden (vormittags) an einer zertifizierten Sprachschule und mit einer großen Palette an Nachmittags-Aktivitäten, die sich unser geschultes Jugendbetreuer-Team gemeinsam mit den Jugendlichen ausdenkt. Interessenten können sich ab sofort vormerken lassen. Mehr Infos unter www.awo-schwaben.de/familie/sprachferien.html. Dort findet sich auch unsere Broschüre von 2018. Sie wird in Kürze mit allen Daten für 2019 ersetzt.
Mitarbeiterkonferenz 2018
Mehr als 100 neu bei der AWO Schwaben Beschäftige besuchten die diesjährige Mitarbeiterkonferenz und traten hierbei in direkten Austausch untereinander wie auch mit dem Arbeitgeber, der seine Aufgabenfelder und seine Firmenphilosophie näher vorstellte. Hier einige Impressionen von der Konferenz.
„Flexirente“: Hände weg von den Rentenbeiträgen für pflegende Rentner
Neuburg/Donau. Die häusliche Pflege durch Angehörige stand im Mittelpunkt der in Neuburg/Donau am Wochenende stattgefundenen Herbst-Präsidiumssitzung der schwäbischen Arbeiterwohlfahrt (AWO Schwaben). Hierbei wurde folgende Resolution verabschiedet: Die häusliche Unterstützung durch Angehörige ist eine nicht wegzudenkende Säule im System der Pflegeversicherung und sollte daher nach Maßgabe des Koalitionsvertrages ausgebaut werden. So weit so gut. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant aber nun wider Erwarten eine Verschlechterung der Situation pflegender Angehöriger: Bislang bezahlt die Pflegeversicherung anteilige Rentenbeiträge für pflegende Altersrentner. So können diese ihre Rente mithilfe dieser Beiträge etwas aufbessern.
Kindergarten Spatzennest Gerlenhofen - ohne weitere Worte!
Einrichtungsleiterin Silke Heuberger: „Das neue Teamfoto war uns ein Bedürfnis… - weil wir so „bunt“ sind! Ich als Leitung freue mich auch darüber, dass die neuen Kolleginnen mit all ihren Fähigkeiten so vielfältig sind, da macht das Miteinander besonders viel Freude. Ab Oktober kommt dann noch eine Brasilianerin dazu, also wird’s noch bunter bei uns und vermutlich temperamentvoller.“
Zu Besuch beim Bundespräsident im Schlosspark Bellevue
Als ehrenamtlicher Vertreter der AWO in Bayern, Schwaben und im Augsburger Land nahm der Königsbrunner AWO-Ortsvorsitzende Otto Müller am diesjährigen Bürgerfest des Bundespräsidenten im Berliner Schlosspark Bellevue teil. Mehr als 4.000 ehrenamtlich Engagierte hatten so Gelegenheit zum Gespräch mit dem Gastgeber und zum Austausch untereinander. Auf der Parkbühne wurde ein umfangreiches Kulturprogramm geboten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender bedankten sich bei den vielen ehrenamtlich engagierten Menschen und Initiativen und appellierten an den auch in schwieriger Zeit unverzichtbaren Zusammenhalt der Gesellschaft. Otto Müller: „Die Rede des Bundespräsidenten, die vielen Gespräche mit anderen Gästen und die gesamte Atmosphäre an diesem Tag sind die beste Motivation, sich auch weiterhin ehrenamtlich in der AWO zu engagieren um sich für Menschlichkeit und Demokratie in unserer Gesellschaft einzusetzen.“
Tarifvertrag der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Bayern
Die AWO Schwaben ist traditionell Vollmitglied im Arbeitgeberverband der AWO in Deutschland e.V. und vergütet vollumfänglich nach dem Tarifvertrag der AWO in Bayern (TV AWO-Bayern). Als Vorstandsmitglied im Arbeitgeberverband engagiert sich AWO-Schwaben-Vorstandsvorsitzender Dieter Egger für eine laufende Anpassung und Fortschreibung des Tarifwerks und der Vergütungen. Nach einer Systemumstellung auf der Internetseite des Arbeitgeberverbandes stellen wir den Tarifvertrag mit den aktuellen Vergütungstabellen nun auf unserer Homepage zur Verfügung.