„Flexirente“: Hände weg von den Rentenbeiträgen für pflegende Rentner
Presse-Information | Stadtbergen, 01. Oktober 2018
Neuburg/Donau. Die häusliche Pflege durch Angehörige stand im Mittelpunkt der in Neuburg/Donau am Wochenende stattgefundenen Herbst-Präsidiumssitzung der schwäbischen Arbeiterwohlfahrt (AWO Schwaben). Hierbei wurde folgende Resolution verabschiedet: Die häusliche Unterstützung durch Angehörige ist eine nicht wegzudenkende Säule im System der Pflegeversicherung und sollte daher nach Maßgabe des Koalitionsvertrages ausgebaut werden. So weit so gut. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant aber nun wider Erwarten eine Verschlechterung der Situation pflegender Angehöriger: Bislang bezahlt die Pflegeversicherung anteilige Rentenbeiträge für pflegende Altersrentner. So können diese ihre Rente mithilfe dieser Beiträge etwas aufbessern.
Große Gala rund ums Frauenwahlrecht
Presse-Information | Stadtbergen, 19. Juli 2018
Arbeiterwohlfahrt Schwaben würdigt im Augsburger Textil- und Industriemuseum das 100-jährige Jubiläum. Rund 150 Gäste blickten auf Vergangenes, Gegenwart und Zukunft. „Die Hauptaufgabe der deutschen Frau liegt nicht im Erreichen von vermeintlichen Rechten, in denen sie es ihrem Manne gleichtun kann, sondern in der stillen Arbeit im Hause und in der Familie“, hallte es barsch durchs Foyer des Augsburger Textil- und Industriemuseums.
30 Jahre psychosoziale Aidsberatung in Schwaben
Presse-Information | Stadtbergen, 16. Juli 2018
Mit zahlreichen Fortbildungen für Ärzte und Pflegepersonal, Infoständen und Präventionsveranstaltungen mit Jugendlichen feiert das Zentrum für Aidsarbeit Schwaben (kurz ZAS) sein Jubiläum. Bei einer Zusammenkunft in den ZAS-Räumen mit vielen geladenen Gästen gratulierten u.a. im Bild von links der Augsburger Ordnungsreferent Dirk Wurm, Kathrin Sonnenholzner (Vorsitz Gesundheitsausschuss im Bayer. Landtag), Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert, AWO-Bayern-Chef Dr. Thomas Beyer, AWO-Schwaben-Präsidiumschef Dr. Heinz Münzenrieder, Dr. Erwin Lutz (Sachgebietsleiter Gesundheit bei der Regierung von Schwaben). Rechts im Bild: ZAS-Leiterin Ulrike Alban
AWO Bayern überreicht Gesundheitsministerin Melanie Huml Resolution zum Thema Pflege
Presse-Information | München, 05. Juli 2018
„Ein staatliches Programm zur Förderung eines zeitnahen Ausbaus differen-zierter und bedarfsgerechter Pflegeangebote in Stadt und Land“, „Eine Absen-kung der Arbeitszeit in der Pflege auf 35 Stunden pro Woche bei vollem Lohn-ausgleich“, „Massive Verbesserungen der personellen Ressourcen in der Pflege“: So lauten drei von insgesamt acht Forderungen in der Resolution (Resolution-PDF) der bayerischen Arbeiterwohlfahrt, die der AWO-Landesvorsitzende Thomas Beyer (rechts; Foto StMGP) und der AWO-Landesgeschäftsführer Wolfgang Schindele Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml übergeben haben.
Tiere, Kinder, Sonnenschein
Presse-Information | Stadtbergen, 03. Juli 2018
Rund 700 kleine und große Gäste aus ganz Schwaben kamen in den Augsburger Zoo zum zweiten schwäbischen AWO-Familientag im Rahmen der bundesweiten AWO-Aktionswoche.
Familien erhielten verbilligten Eintritt, Kinder durften sogar kostenlos hinein. Manche AWO-Ortsvereine charterten ganze Busse. Auf dem Spielplatz gab es eine bunte AWO-Erlebniswelt mit Kinderschminken, Zoorallye und Basteln an der Buttonmaschine.
Stolz auf die Gründerin der Arbeiterwohlfahrt
Presse-Information | Stadtbergen, 13. März 2018
Eine ganz besondere Frau, Marie Juchacz, war es, die vor 100 Jahren die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ins Leben rief. Da passte es gut, dass zeitnah zum Weltfrauentag am 8. März eine schwäbische AWO-Delegation nach Berlin reiste, um sich dort voller Stolz das Denkmal der berühmten Gründerin anzusehen. Mit dabei war auch Gabriele Rauch, Enkelin von Clemens Högg (Gründer der schwäbischen AWO).
Sprachreisen ins Land der Teetrinker
Presse-Information | Stadtbergen, 12. Februar 2018
Ab nach England mit der AWO Schwaben
Was hat es auf sich mit der Tradition des Fünf-Uhr-Tees? Stehen Briten tatsächlich immer brav Schlange? Und ist deren Humor wirklich so schwarz, wie gerne geglaubt wird? Auf den Sprachreisen nach Großbritannien, welche die AWO Schwaben auch heuer wieder vermittelt, können Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren nicht nur ihr Schulenglisch „aufmotzen“, sondern auch Land und Leute kennenlernen.
Vom Brett-Spiel bis zum Bauernschrank
Presse-Information | Memmingen, 15. Dezember 2017
Der erste Bauabschnitt des neuen AWO-Seniorenheims in Memmingen ist fertig. Ein großes Helferteam packte nun die Kisten und zog mit 39 Bewohnern um.
Geruhsam und beschaulich – so wie man sich die Vorweihnachtszeit gerne wünscht – ist es im AWO-Seniorenheim Memmingen (Hühnerbergstraße) in den vergangenen Tagen nicht gerade zugegangen. Der erste Abschnitt des Neubaus ist fertig und nun stand der Umzug der gegenwärtig 39 Bewohner an. Kein leichtes Unterfangen, denn ältere Menschen reagieren oftmals sehr sensibel auf eine andere Umgebung und mussten daher besonders intensiv betreut werden - und dies sowohl im alten als auch im neuen Haus.
Gedenkstein in Bergen-Belsen für Clemens Högg
Presse-Information | Stadtbergen, 15. März 2018
SPD und AWO erinnern an die prägende Persönlichkeit der Sozialdemokratie in Augsburg, Neu-Ulm und ganz Schwaben.
Ein Gedenkstein auf dem anonymen Gräberfeld des vormaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen ist für Clemens Högg (1880-1945) auf Initiative der schwäbischen Arbeiterwohlfahrt und SPD errichtet worden. Im Beisein der Högg-Enkelin Gabriele Rauch widmeten die Vertreter, darunter insbesondere solche aus Augsburg und Neu-Ulm, den Stein direkt vor Ort und übergaben ihn somit offiziell seiner Bestimmung.
Paroli gegen Stammtischparolen
Presse-Information | Stadtbergen, 21. März 2018
Welttag gegen Rassismus: AWO Schwaben wappnet sich durch Training
Es ging durch fast alle Medien: Eine bekannte Modekette musste sich heftigsten Rassismusvorwürfen stellen wegen eines Werbefotos. Darauf zu sehen: Ein farbiger Junge mit einem Pulli, der die Aufschrift „coolest monkey in the jungle“ trug.