Vortrag am 07.11.2019: Die schwäbische Mozartfamilie
Presse-Information | Stadtbergen, 04. November 2019
Wien, Salzburg und Stadtbergen:
Diese Orte passen auf wundersame Art zusammen, denn im Stadtbergener Ortsteil Leitershofen begann die Mozart´sche Erfolgsgeschichte. Durch die Familienbiographie mit ihren regionalen Wurzeln führt Dr. Heinz Münzenrieder, Stadtdirektor der Stadt Augsburg a.D., Vorsitzender des Präsidiums und des Verwaltungsrats der AWO Schwaben, in seinem Vortrag „Die schwäbische Mozartfamilie“.
AWO Bayern feiert 100. Geburtstag
Presse-Information | Fürth, 07. Oktober 2019
Die AWO Schwaben war in Fürth dabei
FÜRTH. Mehr als 500 Teilnehmer, 20 Marktstände und viele Ideen für die Zukunft: Bei der Wertetagung der Bayerischen AWO zum 100-jährigen Jubiläum des Verbandes im mittelfränkischen Fürth haben sich Mitglieder, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende aus ganz Bayern ausgetauscht.
Neuer Pflege-TÜV
Presse-Information | Stadtbergen, 02. Oktober 2019
Mit 25 Pflegeheimen ist die AWO Schwaben einer der großen regionalen Anbieter stationärer Pflegeleistungen im Regierungsbezirk.
Für die insgesamt 2.000 Bewohner sind dabei 1.400 Pflege-, Service- und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Die AWO Schwaben bewertet hier den neuen „Pflege-TÜV“:
Sondierung für einen bundesweiten Tarifvertrag Altenpflege
Presse-Information | Berlin, 22. August 2019
Sondierung für einen bundesweiten Tarifvertrag Altenpflege: ver.di und der Arbeitgeberverband BVAP wollen bis Ende 2019 einen Tarifvertrag abschließen
Die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben sich bei ihrem Sondierungsgespräch am Mittwochabend (21. August) in Berlin auf die Aufnahme von Tarifverhandlungen über einen Tarifvertrag in der Altenpflege geeinigt. Ziel ist es, möglichst noch in diesem Jahr einen Tarifvertrag abzuschließen, der vom Bundesarbeitsminister auf die gesamte Altenpflege in Deutschland erstreckt wird. Die Tarifregelungen müssten dann auch Arbeitgeber einhalten, die bisher sehr niedrige Löhne zahlen und schlechte Bedingungen bieten. Bestehende bessere Tarifverträge blieben davon unberührt.
Das Gift des Nationalismus löst keine Probleme
Presse-Information | Stadtbergen, 13. August 2019
Augsburg.
Der Augsburger Sozialdemokrat Bebo Wager wurde am 12. August 1943 vom NS-Regime in der Haftanstalt Stadelheim hingerichtet. Er war einer der Köpfe der sich über ganz Südbayern und Tirol erstreckenden Widerstandsgruppe „Revolutionäre Sozialisten“.
Endlich mehr Fördermittel vom Bund für den Ausbau der Frauenhäuser
Presse-Information | Stadtbergen, 12. September 2019
AWO-Schwaben-Präsidiumsmitglied Simone Strohmayr setzt ein hoffnungsvolles Zeichen – endlich mehr Fördermittel vom Bund für den Ausbau der Frauenhäuser. Näheres dazu lesen Sie hier:
Hohe Auszeichnungen für Ehrenamtliche der AWO vergeben
Presse-Information | Stadtbergen, 29. Juni 2019
Mehr als ein Dutzend Ehrenamtliche und Projektgruppen haben für ihre besonderen Leistungen in der Wohlfahrtspflege den Engagementpreis der AWO Schwaben erhalten. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen eines großen Ehrenamtstags, verbunden mit der Feier „100 Jahre Arbeiterwohlfahrt in Deutschland“.
Für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege
Presse-Information | Berlin, 14. Juni 2019
Für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege: Verbandsübergreifende Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) gegründet.
Berlin, 14.06.2019. Die Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) ist ein Zusammenschluss von Pflegeanbietern und Wohlfahrtsverbänden u.a. des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), der Arbeiterwohlfahrt (AWO), der Diakonischen Dienstgeber in Niedersachsen, des Paritätischen Gesamtverbandes und der Volksolidarität. Ziel des Verbandes ist ein repräsentativer Tarifvertrag in der Pflege.
AWO Schwaben unterzeichnet Charta der Vielfalt
Presse-Information | Stadtbergen, 28. Mai 2019
„Die vielleicht größte Kraft der Menschen liegt in ihrer Vielfalt“, besagt ein weiser Spruch. Ersonnen hat ihn zwar nicht die Arbeiterwohlfahrt (AWO), aber sie arbeitet nach diesem Prinzip seit ihrer Gründung vor nunmehr 100 Jahren. Um die Tradition zu bekräftigen und weiterzuentwickeln, haben die Verantwortlichen des AWO-Bezirksverbands Schwaben nun die so genannte „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet. Das 50-köpfige Team der Stadtbergener Geschäftsstelle feierte dies punktgenau am Deutschen Diversity-Tag (28. Mai) und gestaltete einen Baum der Vielfalt, um damit ein Zeichen zu setzen.
Bewegendes Zeitzeugnis gegen Rassismus
Presse-Information | Stadtbergen, 25. März 2019
Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben zeigte öffentlich an der Stadtbergener Geschäftsstelle einen Film über die NS-Widerstandskämpferin Anna Pröll und ihre Familie. Nie wieder Krieg. Stattdessen ein Leben ohne Angst vor den Mitmenschen, ohne Angst vor der Zukunft: Dafür hat sich Anna Pröll in der Zeit des Nationalsozialismus schon als junges Mädchen eingesetzt, daran hielt sie auch während ihrer Inhaftierung fest und daran appellierte sie bis zu Ihrem Tod im Jahre 2006.