Neues Inventar für die Terrasse
Presse-Information | Stadtbergen, 02. Oktober 2023
Mit fünf großen Pavillons, fünf neuen Tischen und 20 passenden Stühlen lässt es sich auf der Terrasse des AWO-Seniorenzentrums Kaufbeuren-Neugablonz gut aushalten. Die GlücksSpirale hatte für die Anschaffung eine Fördersumme in Höhe von knapp 8.800 Euro bereitgestellt (Gesamtkosten: etwas mehr als 12.000 Euro). Die bisherige Ausstattung der Terrasse war in die Jahre gekommen und von Wind und Wetter stark mitgenommen. „Das neue Inventar wäre ohne die Förderung nicht leicht zu finanzieren gewesen“, sagt Heimleiter Dirk Mayr und freut sich, dass der Aufenthalt im Freien nun uneingeschränkt möglich ist und optimale Annehmlichkeiten bietet. „Wir sitzen gerne hier“, haben inzwischen schon viele Heimbewohnerinnen und Heimbewohner samt ihrer Gäste bestätigt.
(Foto: Ann-Kathrin Schneider)
Pflegenotstand: Anerkennung für Migranten erleichtern
Presse-Information | Schwabmünchen, 26.09.2023
AWO-Ortsverein und AWO-Seniorenheim Schwabmünchen luden zum Fachgespräch über die aktuelle Situation in der Pflege ein.
Um sich durch Zuhören ein klares Bild über die aktuelle Situation und die Herausforderungen in der Altenpflege zu machen, haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik im Seniorenheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben nun zu einem Austausch mit Heimleiter Michael Zimmermann, Pflegedienstleiterin Britta Kahnert sowie Heimfürsprecherinnen getroffen. Zum Fachgespräch eingeladen hatten der AWO-Ortsverein Schwabmünchen und das Heim. „Wir haben immer mehr pflegebedürftige Menschen, deshalb ist es mir ein wichtiges Anliegen, mich hier konkret zu informieren“, betonte Gülüzar Starizin, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) im Unterbezirk Augsburg-Land.
AWO-Pflegestation putzt sich heraus
Presse-Information | Memmingen, 07.09.2023
Die Pflegestation der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben an der Buxacher Straße in Memmingen hat auch in diesem Jahr wieder fünf neue Pflegebetten bekommen. Obendrein wurden auf der gesamten Etage die Scheibengardinen erneuert. Das erfreute die Bewohnerinnen und Bewohner sowie das Team. Bewohnerin Elfriede Zürnstein schläft im neuen Bett gut, wie sie sagt. Von der Bettstange über ihrem Kopf baumelt ein Traumfänger. „Der hilft gegen schlechte Träume“, fügt sie schmunzelnd hinzu.
Aufgrund von gewissem Verschleiß müssen in der Pflegestation regelmäßig die Betten ersetzt werden, damit ein angenehmes Schlafgefühl gewährleistet ist. Die neuen Exemplare zeichnen sich darüber hinaus aus durch noch mehr Komfort. „Damit sind unsere Seniorinnen und Senioren optimal versorgt und die Mitarbeitenden können rückenschonend arbeiten“, so die Heimleiterin Yvonne Friedrichs
„Das gepflegte Aussehen einer jeden Einrichtung fängt schon bei den Gardinen an,“ sagt Pflegedienstleiterin Margit Kracht und freut sich auf weitere Vorhänge, mit denen nach und nach die Innenräume neu dekoriert werden.
Seite an Seite für die Evakuierten
Presse-Information | Stadtbergen, 28. August 2023
Das AWO-Seniorenheim in Aichach hat nach dem verheerenden Sturm zehn Seniorinnen und Senioren aus dem Kissinger „Haus Gabriel“ aufgenommen. Elf weitere Personen sollen im AWO-Seniorenheim Friedberg aufgenommen werden.
Nachdem das Dach des Seniorendomizils „Gabriel“ in Kissing durch den Sturm stark beschädigt worden war, zeigte sich auch die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben sofort bereit, zu evakuierende Seniorinnen und Senioren in ihren nächstgelegenen Einrichtungen aufzunehmen.
Waldsofas laden zum Entspannen ein
Presse-Information | Stadtbergen, 17. Juli 2023
Mertingen. So kann man’s gut aushalten: Am Seniorenheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Mertingen gibt es drei neue, so genannte Waldsofas. Die hochwertigen Relaxliegen laden im Gemeinschaftsgarten zum Entspannen ein und wurden gefördert aus Mitteln der GlücksSpirale in Höhe von knapp 3.000 Euro (Gesamtkosten knapp 3.700 Euro). „Der Garten hat eine schöne Aufwertung bekommen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner nutzen die neuen Möbelstücke begeistert und genießen die Momente der Ruhe“, freut sich Einrichtungsleiterin Iris Seifert. (Foto: Ann-Kathrin Schneider)
Sonnenschutz von seiner schönsten Seite
Presse-Information | Stadtbergen, 03. Juli 2023
Osterzell/Höchstädt. Einen wunderbaren, neuen Schattenspender in Form eines Pavillons besitzt die AWO-Kita Osterzell. Die GlücksSpirale hatte das „Projekt Sonnenschutz“ mit fast 10.000 Euro gefördert. Bei der sommerlichen Einweihungsfeier strahlten die Kinder mit einigen Eltern und dem Kita-Team um die Wette. „Nun können wir uns bei (fast) jedem Wetter draußen treffen, gemeinsam musizieren, Versammlungen und Besprechungen abhalten, spielen und vieles mehr“, sagt die Einrichtungsleiterin Monika Pfefferle-Rieger. Große Freude herrscht auch am AWO-Seniorenheim in Höchstädt: Dank einer Förderung seitens der GlücksSpirale in Höhe von 1.400 Euro zur Beschaffung zweier großer Sonnenschirme können die Heimbewohnerinnen und -bewohner nun ihre Gemeinschaftsterrasse rundum genießen. „Der unbeschwerte Aufenthalt auf der Terrasse ist damit länger möglich. Die Sonnenschirme sind darüber hinaus so stabil, dass sie auch dem Wind trotzen“, so die Einrichtungsleiterin Iris Seifert.
15. Juni 2023: Lesung und Podiumsdiskussion zu LSBTIQ* im Alter“
Presse-Information | Stadtbergen, 09. Juni 2023
Eine Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion veranstaltet die AWO Schwaben gemeinsam mit den queeren schwäbischen Beratungsstellen Lebis und Schwubis am Donnerstag, 15. Juni von 16 bis 18 Uhr in Augsburg (Im Annahof 4; Hieronymus-Wolf-Raum). Nora Eckert vom Bundesverband Trans* liest aus ihrem Buch „Wie alle, nur anders. Ein transsexuelles Leben in Berlin“. Im Anschluss diskutieren Personen aus den LSBTIQ*-Communities über die Bedarfe von queeren Menschen im Alter. Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0821/43001 178.
Die Klimafrage ist auch eine soziale Frage
Presse-Information | Stadtbergen, 15. Mai 2023
Ihren ersten großen Klimatag veranstaltete die AWO Schwaben im Umweltbildungszentrum in Augsburg. Rund 100 Gäste tauschten sich aus und zeigten die Zusammenhänge zwischen nachhaltigem Handeln, Gesundheit und Gerechtigkeit auf.
Es ist kaum 14 Tage her, da eröffnete das neu gebaute Umweltbildungszentrum in Augsburg erstmals seine Türen für Besucher. Als Veranstalter eines großen Klimatags, der Fachvorträge mit einer Ausstellung, diversen Workshops, einem Rundgang durchs Gebäude und Beiträgen von Kunstschaffenden verband, war nun die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben zu Gast.
12. Mai 2023: Erster Klimatag der AWO Schwaben
Presse-Information | Stadtbergen, 08. Mai 2023
Ihren ersten Klimatag veranstaltet die AWO Schwaben am Freitag, den 12.05.2023 im neu gebauten Umweltbildungszentrum in Augsburg. Von 9:30 bis 16:00 Uhr werden die geladenen Gäste aus Ehren- und Hauptamt des AWO-Bezirksverband Schwaben e. V., der Politik und Nachhaltigkeitsakteuren zusammenkommen und sich über aktuelle Themen der Nachhaltigkeit im Rahmen der sozialen Wohlfahrtspflege austauschen. Mit der Keynote zum Thema „Klimawandel und Gesundheit“ von Dr. Med. Martin Herrmann, Vorsitzender der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG) trifft die AWO Schwaben einen wichtigen Punkt: Gerade in der sozialen Wohlfahrtspflege wird tagtäglich mit den sogenannten vulnerablen Gruppen gearbeitet: Insbesondere ältere Personen und Kinder sind z.B. in Hitzewellen besonders gefährdet.
Kein Platz für Rassismus
Presse-Information | Stadtbergen, 04. Mai 2023
Eine Bank, bei der eine Hälfte der Sitzfläche fehlt – wo gibt’s denn sowas? An der Geschäftsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben in Stadtbergen und nein, es ist kein peinlicher Produktionsfehler oder langjähriger Materialverschleiß. Die Bank ist bewusst so konstruiert, auf der Rückenlehne steht in fetten Buchstaben geschrieben: „Kein Platz für Rassismus“.
Der Bezirksverband lädt nun dazu ein, sich mit der Bank zu fotografieren und so ein Zeichen gegen diskriminierende Denk- und Handlungsweisen zu setzen.