Die Bayerische Arbeiterwohlfahrt zur Altenpflege
Pflege braucht Freiraum - Wie Mythen das Vertrauen in die Pflege gefährden
Werden Sie Förderin oder Förderer der AWO!
Zusammenhalt fördern: Für den Menschen. Nahe am Menschen.
Als Förderin oder Förderer unterstützen Sie mit regelmäßigen Förderbeiträgen die Arbeit der AWO in Ihrer Region mit einem frei wählbaren Jahresbeitrag von mindestens 60,- €.Die Förderbeiträge werden gemäß der Postleitzahl der Förderer der regionalen AWO zugeleitet.
Sie erhalten für die gesamte Fördersumme jährlich eine Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt.
Fortbildungen 2012
Programm für pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen online!

Ausstellungseröffnung "Leben ohne Hindernisse"
AWO Aichach-Friedberg initiiert Ausstellung über barrierefreies Bauen
Ein gute Idee hatte man beim AWO-Kreisverband Aichach-Friedberg: Zusammen mit dem Landkreis wurde die Ausstellung „Barrierefreies Bauen“ der Bayerischen Architektenkammer im Aichacher Landratsamt initiiert. Landrat Christian Knauer, AWO-Bezirkschef Dr. Heinz Münzenrieder, der Vizepräsident der Bayerischen Architektenkammer Hans Dörr, die AWO-Ortsvorsitzende Kristina Kolb-Djoka (Aichach) und Ulrike Sasse-Feile (Stellv. AWO-Kreisvorsitzende) sprachen bei der Eröffnung. Insbesondere wurde von den AWO-Vertretern bemängelt, dass der Bund seine bisherige Förderung integrativer baulicher Maßnahmen völlig einstellte.Bezirkskonferenz:
AWO Schwaben ist bestens gerüstet
Personell gerüstet und wirtschaftlich erfolgreich: So präsentierte sich die schwäbische Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schwaben auf ihrer Bezirksversammlung in Stadtbergen (bei Augsburg). Dort wurde Dr. Heinz Münzenrieder, der den Wohlfahrtsverband seit 25 Jahren führt, als Vorsitzender des Präsidiums wiedergewählt. Trotz zahlreicher Investitionen in Millionenhöhe schrieb die AWO, für die schwabenweit knapp 3000 Mitarbeiter hauptamtlich und ebenso viele ehrenamtlich tätig sind, die vergangenen Jahre stets schwarze Zahlen.
AWO-Landeskonferenz
Schwäbische AWO im bayerischen AWO-Landesvorstand hervorragend vertreten
Am vergangenen Wochenende fand in Schweinfurt die 25. Landeskonferenz der Bayerischen Arbeiterwohlfahrt (AWO) statt. Dabei wurde der schwäbische AWO-Chef Dr. Heinz Münzenrieder wieder mit hoher Stimmenzahl in die Vorstandschaft gewählt. Neu im AWO-Landesvorstand vertreten ist Brigitte Protschka aus Füssen. Weiteres Mitglied des bayerischen AWO-Vorstandes bleibt Schwabens AWO-Vorstandsvorsitzender Eberhard Gulde aus Illertissen. Münzenrieder gehört dem obersten bayerischen AWO-Gremien nunmehr seit 24 Jahren an und soll sich im Rahmen der künftigen Vorstandsarbeit insbesondere der Thematik "Organisatorische Neuordnung des Landesverbandes" widmen.
„Silberdistel“ wider das Vergessen
Dr. Bernhard Lehmann für sein Engagement gewürdigt
Nachfolgend veröffentlichen wir das Schreiben von Dr. Heinz Münzenrieder an Dr. Bernhard Lehmann, Gymnasium Gersthofen vom 09.12.09 anlässlich der Verleihung der "Silberdistel", sowie dessen Antwort vom 14.12.09.
Spatenstich in Mertingen
Eine wohnortnahe und optimale Altersversorgung
Mertingen (rebe) - Wo vor wenigen Tagen noch eine Pferdekoppel war, sind jetzt die Bagger angerückt und die Bauarbeiten voll im Gange: Im Herbst kommenden Jahres soll das Pflegeheim in Mertingen bereits fertiggestellt sein und ein neues Zuhause für 62 pflegebedürftige Senioren bieten.Mit Hilfsfonds Kinderarmut bekämpfen
AWO Schwaben will Armutsprävention weiter ausbauen.
Die Zahlen sind alarmierend: Kinderarmut nimmt bundesweit zu. In Schwaben leben rund 18.000 Kinder von Hartz IV. Deshalb griff die AWO Schwaben das Thema auf ihrer Sozialkonferenz vor 140 Teilnehmern im Bürgersaal in Stadtbergen auf.AWO HIPPY Füssen
Seit 1.6.10 läuft mit HIPPY in Füssen ein spezielles Bildungsprogramm für Vorschulkinder.
