Hier sehen Sie in Kürze Pressemitteilungen der AWO Schwaben.

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 12. August 2024

Zertifizierter Lebensort Vielfalt: Kristin Marquart von der Schwulenberatung Berlin überreicht das Siegel an Einrichtungsleiterin Daniela Nagengast-Baumann und Vorständin Marion Leichtle-Werner. Als erstes Seniorenheim in ganz Bayern wurde das AWO-Seniorenheim in Königsbrunn von der Schwulenberatung Berlin für quersensible Pflege ausgezeichnet und erhielt das mentsprechende Siegel. Damit setzt es neue Standards in der stationären Altenhilfe. Das Projekt, das im Rahmen der bundesweiten Aktion 2019 bis 2022 „Queer im  Alter – Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen für die Zielgruppe der LSBTIG*“ der Arbeiterwohlfahrt ins Leben gerufen wurde, wird seit 2023 auf Bezirksebene fortgeführt.

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 12. August 2024

Studierende gestalten neue Geschäftsstelle der AWO Schwaben in Stadtbergen

Kreative Kooperation: Studierende gestalten neue Geschäftsstelle der AWO Schwaben in Stadtbergen

In einem Kooperationsprojekt mit der Fakultät für Gestaltung der Technische Hochschule Augsburg wurden die Innenräume der Geschäftsstelle des schwäbischen AWO-Bezirksverbands in Stadtbergen gestaltet. Im Fokus stehen hierbei Hände als Symbol. Diese schlängeln sich in verschiedenen Formen und Farben an den Wänden durch die Geschäftsstelle und stehen stellvertretend für Tatendrang und Hilfsbereitschaft.

Presse-Mitteilung | Stadtbergen, 10. Juli 2024

Psychologin Dr. Stephanie Linder auf dem Balkon der Beratungsstelle in Augsburg.

Seit Juni 2024 leitet Dr. Stephanie Linder das AWO-Zentrum für Aidsarbeit Schwaben (ZAS). Ihre Vorgängerin Ulrike Alban, die 23 Jahre lang das Zentrum geleitet hat, wurde in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Als Hauptaufgabe sieht die neue Leitung die Zukunftssicherung des Angebots. So gilt es, im öffentlichen Bewusstsein nachhaltig mehr Akzeptanz für Aufklärung und Solidarität zu schaffen.

Presse-Mitteilung | 05. Juli 2024

Gemeinsam für Demokratie: Christian Springer mit v. l. Vorstandsvorsitzendem Dieter Egger, Zweiter Bürgermeisterin Margareta Böckh und AWO-Präsidentin Brigitte Protschka vor dem Stuhl.

„Stopp, es reicht!“ - Überdimensionaler, fast sechs Meter hoher und mehrere Tonnen schwerer, weißer Stuhl steht als Zeichen gegen Antisemitismus und Rechtsradikalismus vor dem AWO-Seniorenheim in Memmingen. Diesen ließ der Münchner Kabarettist Christian Springer, mit dem die AWO Schwaben eine enge Kooperation pflegt, gemeinsam mit einem Freund anfertigen.

Presse-Information | Stadtbergen, 09. September 2021

Bundestagswahl 2021: AWO fordert Gesetz zur Förderung der Demokratie

Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt startete im Rahmen seiner Aktivitäten zur Bundestagswahl eine Themenwoche Migration. Er fordert unter anderem stärkere Bemühungen zum Schutz von Vielfalt und Demokratie. Dazu erklärt Brigitte Döcker, Mitglied des AWO Bundesvorstandes: